| EINIGELND | • einigelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs einigeln. |
| EINIGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGELST | • einigelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. |
| EINIGELTE | • einigelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. • einigelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. • einigelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. |
| EINIGENDE | • einigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einigend. • einigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einigend. • einigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einigend. |
| EINIGEREM | • einigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. |
| EINIGEREN | • einigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. |
| EINIGERER | • einigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. |
| EINIGERES | • einigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. |
| EINIGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGGEHE | • einiggehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
| EINIGGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGGEHT | • einiggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
| EINIGGING | • einigging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einigging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
| EINIGKEIT | • Einigkeit S. Die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage. |
| EINIGSTEM | • einigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. |
| EINIGSTEN | • einigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs einig. • einigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs einig. • einigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs einig. |
| EINIGSTER | • einigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. |
| EINIGSTES | • einigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. |
| EINIGTEST | • einigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einigen. • einigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs einigen. |