| EIGENBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENGOAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENHEIM | • Eigenheim S. Ein eigenes und meist auch selbst genutztes Haus. |
| EIGENHEIT | • Eigenheit S. Merkwürdigkeit, Auffälligkeit , die jemand oder etwas aufweist. |
| EIGENLOBE | • Eigenlobe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigenlob. |
| EIGENLOBS | • Eigenlobs V. Genitiv Singular des Substantivs Eigenlob. |
| EIGENNAME | • Eigenname S. Feststehende Bezeichnung aus einem oder mehreren Wörtern für ein bestimmtes Objekt wie Personen, Institutionen… |
| EIGENNUTZ | • Eigennutz S. Bedachtsein auf den eigenen Vorteil. |
| EIGENSINN | • Eigensinn S. Hartnäckiges Beharren auf einer Meinung oder Absicht (ohne den Rat anderer anzunehmen). |
| EIGENTORE | • Eigentore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigentor. • Eigentore V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentor. • Eigentore V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentor. |
| EIGENTORS | • Eigentors V. Genitiv Singular des Substantivs Eigentor. |
| EIGENTUME | • Eigentume V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigentum. |
| EIGENTUMS | • Eigentums V. Genitiv Singular des Substantivs Eigentum. |
| EIGENWARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENWERT | • Eigenwert S. Bedeutung, die einem Gegenstand aus sich selbst heraus zukommt, das heißt ohne dass es auf die subjektive… • Eigenwert S. Mathematik: Skalierungsfaktor eines Eigenvektors einer Abbildung unter selbiger. |