| EINTRAFT | • eintraft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRAGE | • eintrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRAGS | • Eintrags V. Genitiv Singular des Substantivs Eintrag. |
| EINTRAGT | • eintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRÄFE | • einträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄFT | • einträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄGE | • Einträge V. Nominativ Plural des Substantivs Eintrag. • Einträge V. Genitiv Plural des Substantivs Eintrag. • Einträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Eintrag. |
| EINTRÄGT | • einträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄTE | • einträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| EINTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRETE | • eintrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • eintrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • eintrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| EINTRIEB | • eintrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. • eintrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. |
| EINTRITT | • eintritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • Eintritt S. Der Akt des Eintretens in ein Gebäude oder einen Raum. • Eintritt S. Das Eintreten in eine Organisation (Partei, Verein, Gemeinschaft etc.) als Mitglied. |
| EINTRUGT | • eintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRÜBE | • eintrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜBT | • eintrübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGE | • eintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTRÜGT | • eintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |