| EINLEBEN | • einleben V. Reflexiv: sich an eine neue Umgebung, einen neuen Ort oder an neue Lebensverhältnisse gewöhnen. • einleben V. Reflexiv, bildungssprachlich: sich in eine Person oder Sache hineinversetzen, ein tieferes Verständnis erwerben. |
| EINLEBET | • einlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINLEBST | • einlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINLEBTE | • einlebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. • einlebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleben. |
| EINLEGEN | • einlegen V. Etwas in einen dafür vorgesehenen Hohlraum legen. • einlegen V. Nahrungsmittel in einer konservierenden Flüssigkeit haltbar machen. • einlegen V. Etwas im Zeitverlauf einfügen. |
| EINLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLEGET | • einleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| EINLEGST | • einlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| EINLEGTE | • einlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| EINLEITE | • einleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleiten. • einleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleiten. • einleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleiten. |
| EINLENKE | • einlenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. • einlenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. • einlenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. |
| EINLENKT | • einlenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. • einlenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. |
| EINLERNE | • einlerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. • einlerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. • einlerne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. |
| EINLERNT | • einlernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. • einlernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. |
| EINLESEN | • einlesen V. Reflexiv: sich in ein Thema anhand von schriftlichen Werken einarbeiten. • einlesen V. Daten in ein elektronisches Medium aufnehmen. |
| EINLESET | • einleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |