| EXTE | • exte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. • exte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs exen. • exte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. |
| EXTEMPORE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXTEN | • exten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. • exten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs exen. • exten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. |
| EXTENDIER | • extendier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs extendieren. |
| EXTENSION | • Extension S. Philosophie, Begriffslogik: der Umfang der Bedeutung(en) eines Begriffes; die Ausdehnung des Signifikats. • Extension S. Medizin: die Streckung eines Gelenkes. • Extension S. Kosmetik: künstliche Verlängerung der Kopfbehaarung. |
| EXTENSIV | • extensiv Adj. Ausgedehnt, umfassend, mit großer Breiten- und geringer Tiefenwirkung. • extensiv Adj. Landwirtschaft: große Flächen mit vergleichsweise wenig Aufwand bewirtschaftend. • extensiv Adj. Physik, Thermodynamik: sich proportional zur Größe des Systems ändernd (Eigenschaft einer Zustandsgröße). |
| EXTENSIVE | • extensive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extensiv. • extensive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extensiv. • extensive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extensiv. |
| EXTENSOR | • Extensor S. Medizin, Anatomie: Muskel, der ein Körperglied streckt. |
| EXTENSORS | • Extensors V. Genitiv Singular des Substantivs Extensor. |
| EXTERIEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXTERN | • extern Adj. Außerhalb eines bestimmten implizit mitdefinierten Bezugsystems. |
| EXTERNE | • externe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNEM | • externem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNEN | • externen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNER | • externer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. • externer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. • externer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNES | • externes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXTEST | • extest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. • extest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs exen. |
| EXTET | • extet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. • extet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs exen. |