| ERGIB | • ergib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERGIBT | • ergibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERGING | • erging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. • erging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGIBST | • ergibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERGIESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGINGE | • erginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. • erginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGINGT | • ergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGIEBIG | • ergiebig Adj. Viel ergebend, von großer, reicher Ausbeute sein. • ergiebig Adj. Viel, großen Nutzen bringend. |
| ERGIESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGIESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGINGEN | • ergingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. • ergingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. • ergingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGINGET | • erginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGINGST | • ergingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERGIEBIGE | • ergiebige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergiebig. • ergiebige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergiebig. • ergiebige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergiebig. |
| ERGIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGINGEST | • ergingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |