| ERFUHR | • erfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFUHRT | • erfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFUHREN | • erfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFUHRST | • erfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFUNDEN | • erfunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfinden. |
| ERFUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFURTER | • Erfurter S. Einwohner von Erfurt (männlich oder unbestimmten Geschlechts). • Erfurter Adj. Zu Erfurt gehörig, aus Erfurt stammend. |
| ERFUNDENE | • erfundene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfunden. • erfundene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfunden. • erfundene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfunden. |
| ERFUNDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFUNDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFUNDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFUNDNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFURTERN | • Erfurtern V. Dativ Plural des Substantivs Erfurter. |
| ERFURTERS | • Erfurters V. Genitiv Singular des Substantivs Erfurter. |