| ERERB | • ererb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBE | • ererbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. • ererbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. • ererbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBT | • ererbt Adj. Durch Erben Vermögen erhalten habend. • ererbt Adj. Eine Veranlagung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen habend. • ererbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ererben. |
| ERERBEN | • ererben V. Veraltet: als Hinterlassenschaft (Erbe) nach dem Tode einer Person bekommen. • ererben V. Veraltet: als charakteristisches Merkmal in seinen Genen haben. |
| ERERBET | • ererbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBST | • ererbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBTE | • ererbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERERBEND | • ererbend Partz. Partizip Präsens des Verbs ererben. |
| ERERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBEST | • ererbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBTEM | • ererbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERERBTEN | • ererbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERERBTER | • ererbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERERBTES | • ererbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERERBTET | • ererbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ererben. • ererbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBENDE | • ererbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. • ererbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. • ererbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. |
| ERERBTEST | • ererbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ererben. • ererbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ererben. |