| ERDACHT | • erdacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erdenken. |
| ERDAUER | • erdauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| ERDAURE | • erdaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| ERDACHSE | • Erdachse S. Die durch den Schwerpunkt des Erdkörpers verlaufende Rotationsachse der Erde. |
| ERDACHTE | • erdachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| ERDAPFEL | • Erdapfel S. Österreich, landschaftlich, Bayern (einschließlich Franken), Sachsen (einschließlich Erzgebirge, Vogtland… |
| ERDAUERE | • erdauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| ERDAUERN | • erdauern V. Schweizerisch: Zeit verstreichen lassen, in der eine Sache reifen kann. • erdauern V. Schweizerisch: etwas bekommen/verdienen, nachdem man lange darauf gewartet hat. • erdauern V. Veraltet: erforschen und ergründen. |
| ERDAUERT | • erdauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs erdauern. • erdauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| ERDACHTEM | • erdachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| ERDACHTEN | • erdachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| ERDACHTER | • erdachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| ERDACHTES | • erdachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| ERDACHTET | • erdachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. |
| ERDAPFELS | • Erdapfels V. Genitiv Singular des Substantivs Erdapfel. |
| ERDAUERND | • erdauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs erdauern. |
| ERDAUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDAUERST | • erdauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| ERDAUERTE | • erdauerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdauert. • erdauerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdauert. • erdauerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdauert. |