| ERBT | • erbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erben. • erbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erben. • erbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erben. |
| ERBTE | • erbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. |
| ERBTEN | • erbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. |
| ERBTET | • erbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erben. |
| ERBTEIL | • Erbteil S. Anteil an einer Erbschaft. • Erbteil S. Ererbter Charakter oder Begabung. |
| ERBTEST | • erbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erben. |
| ERBTANTE | • Erbtante S. Schwester eines Elternteils, von der man im Falle ihres Ablebens eine Erbschaft erwartet. |
| ERBTEILE | • Erbteile V. Nominativ Plural des Substantivs Erbteil. • Erbteile V. Genitiv Plural des Substantivs Erbteil. • Erbteile V. Akkusativ Plural des Substantivs Erbteil. |
| ERBTEILS | • Erbteils V. Genitiv Singular des Substantivs Erbteil. |
| ERBTANTEN | • Erbtanten V. Nominativ Plural des Substantivs Erbtante. • Erbtanten V. Genitiv Plural des Substantivs Erbtante. • Erbtanten V. Dativ Plural des Substantivs Erbtante. |
| ERBTEILEN | • Erbteilen V. Dativ Plural des Substantivs Erbteil. |
| ERBTEILES | • Erbteiles V. Genitiv Singular des Substantivs Erbteil. |