| ERBSE | • Erbse S. Botanik: Same einer Hülsenfrucht. • Erbse S. Botanik: die Pflanze aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler, an der die gleichnamige Hülsenfrucht wächst. |
| ERBST | • erbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erben. |
| ERBSEN | • Erbsen V. Nominativ Plural des Substantivs Erbse. • Erbsen V. Genitiv Plural des Substantivs Erbse. • Erbsen V. Dativ Plural des Substantivs Erbse. |
| ERBSBREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBSTÜCK | • Erbstück S. Gegenstand, der Bestandteil eines Erbes ist/war. |
| ERBSÜNDE | • Erbsünde S. Christliche Theologie: der Unheilszustand des Menschen schlechthin, seine Sündhaftigkeit von Geburt… |
| ERBSBREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBSBREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBSCHAFT | • Erbschaft S. Gesamter Besitz einer verstorbenen Person, der im Erbfall an die Erben übergehen kann. |
| ERBSCHEIN | • Erbschein S. Deutschland: ein Zeugnis des Nachlassgerichts für den Erben, das auf dessen Antrag hin die erbrechtlichen… |
| ERBSSTROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBSTÜCKE | • Erbstücke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbstück. • Erbstücke V. Nominativ Plural des Substantivs Erbstück. • Erbstücke V. Genitiv Plural des Substantivs Erbstück. |
| ERBSTÜCKS | • Erbstücks V. Genitiv Singular des Substantivs Erbstück. |
| ERBSÜNDEN | • Erbsünden V. Nominativ Plural des Substantivs Erbsünde. • Erbsünden V. Genitiv Plural des Substantivs Erbsünde. • Erbsünden V. Dativ Plural des Substantivs Erbsünde. |
| ERBSWURST | • Erbswurst S. Instantgericht: Erbsenmehl in Wurstform gepresst, ergibt mit Wasser aufgekocht eine Erbsensuppe. |