| EPILOG | • Epilog S. Ende eines Dramas, Schlussteil zu einer Aufführung eines Dramas. • Epilog S. Linguistik: abschließender Teil eines literarischen Werkes. • Epilog S. Veraltet, selten: Person, die ein Nachwort spricht. | 
| EPILIER | • epilier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs epilieren. | 
| EPILOGE | • Epiloge V. Nominativ Plural des Substantivs Epilog. • Epiloge V. Genitiv Plural des Substantivs Epilog. • Epiloge V. Akkusativ Plural des Substantivs Epilog. | 
| EPILOGS | • Epilogs V. Genitiv Singular des Substantivs Epilog. | 
| EPILIERE | • epiliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs epilieren. • epiliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs epilieren. • epiliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs epilieren. | 
| EPILIERT | • epiliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs epilieren. • epiliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs epilieren. • epiliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs epilieren. | 
| EPILOGEN | • Epilogen V. Dativ Plural des Substantivs Epilog. | 
| EPILATION | • Epilation S. Medizin: Entfernung von Körperhaaren. | 
| EPILEPSIE | • Epilepsie S. Medizin: Krankheit, die sich durch plötzliche Krampfanfälle kennzeichnet, die zum Bewusstseinsverlust… | 
| EPILIEREN | • epilieren V. Transitiv: die (Bein-)Haare entfernen, enthaaren. | 
| EPILIERET | • epilieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs epilieren. | 
| EPILIERST | • epilierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs epilieren. | 
| EPILIERTE | • epilierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs epiliert. • epilierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs epiliert. • epilierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs epiliert. |