| EPIGENESE | • Epigenese S. Epigenesis. • Epigenese S. Biologie, Entwicklungsbiologie: die von Caspar Friedrich Wolff (1738 – 1794) in seiner „Theoria generationis“… • Epigenese S. Geowissenschaften: Vorgänge in der Natur, die bestehende Strukturen nachträglich überformen oder überlagern… | 
| EPIGONAL | • epigonal Adj. Nachahmend, nicht selbsterdacht. • epigonal Adj. Nachfolgend (von bedeutenden Dingen oder Personen nutznießend). | 
| EPIGONALE | • epigonale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs epigonal. • epigonale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs epigonal. • epigonale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs epigonal. | 
| EPIGONE | • Epigone S. Nachahmender Künstler, Konstrukteur oder Ähnliches ohne eigene Ideen. • Epigone S. Unbedeutender Nachfolger bedeutender Vorgänger. • Epigone S. Nur Plural: aus der griechischen Mythologie: die Söhne der sieben Helden, die Theben belagerten und zerstörten. | 
| EPIGONEN | • Epigonen V. Genitiv Singular des Substantivs Epigone. • Epigonen V. Dativ Singular des Substantivs Epigone. • Epigonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Epigone. | 
| EPIGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EPIGRAFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EPIGRAFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EPIGRAFIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EPIGRAFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EPIGRAMM | • Epigramm S. Aufschrift auf Denkmälern und Gräbern. • Epigramm S. Selbstständige Dichtungsform in Form von kurzen treffenden Spottversen, Gedanken. | 
| EPIGRAMME | • Epigramme V. Nominativ Plural des Substantivs Epigramm. • Epigramme V. Genitiv Plural des Substantivs Epigramm. • Epigramme V. Akkusativ Plural des Substantivs Epigramm. | 
| EPIGRAMMS | • Epigramms V. Genitiv Singular des Substantivs Epigramm. | 
| EPIGRAPH | • Epigraph S. (Mathematik:) die Menge der Punkte auf oder über einem Funktionsgraph. • Epigraph S. Antike Inschrift. | 
| EPIGRAPHE | • Epigraphe V. Nominativ Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Genitiv Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Akkusativ Plural des Substantivs Epigraph. | 
| EPIGRAPHS | • Epigraphs V. Genitiv Singular des Substantivs Epigraph. |