| EMAIL | • Email S. Emaille. • Email S. Ein- oder mehrfarbiger Schmelzüberzug auf Metallflächen. • e-mail V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs e-mailen. |
| EMAILE | • emaile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs emailen. • emaile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emailen. • emaile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emailen. |
| EMAILS | • Emails V. Nominativ Plural des Substantivs Email. • Emails V. Genitiv Singular des Substantivs Email. • Emails V. Genitiv Plural des Substantivs Email. |
| EMAILT | • emailt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs emailen. • emailt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emailen. • emailt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emailen. |
| EMAILEN | • emailen V. E-mailen. • emailen V. Transitiv, intransitiv: etwas per E-Mail senden; E-Mails versenden. • e-mailen V. Emailen. |
| EMAILET | • emailet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emailen. • e-mailet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs e-mailen. |
| EMAILLE | • Emaille S. Email. • Emaille S. Ein- oder mehrfarbiger Schmelzüberzug auf Metallflächen. • Emaille S. Geschirr mit glasähnlichem Schmelzüberzug. |
| EMAILST | • emailst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emailen. • e-mailst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs e-mailen. |
| EMAILTE | • emailte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • emailte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • emailte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emailen. |
| EMAILEND | • emailend Partz. Partizip Präsens des Verbs emailen. • e-mailend Partz. Partizip Präsens des Verbs e-mailen. |
| EMAILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMAILEST | • emailest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emailen. • e-mailest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs e-mailen. |
| EMAILLEN | • Emaillen V. Nominativ Plural des Substantivs Emaille. • Emaillen V. Genitiv Plural des Substantivs Emaille. • Emaillen V. Dativ Plural des Substantivs Emaille. |
| EMAILTEN | • emailten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • emailten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • emailten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emailen. |
| EMAILTET | • emailtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • emailtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • e-mailtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs e-mailen. |
| EMAILENDE | • emailende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emailend. • emailende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emailend. • emailende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emailend. |
| EMAILLEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMAILLIER | • emaillier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs emaillieren. |
| EMAILTEST | • emailtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • emailtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emailen. • e-mailtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs e-mailen. |