| EUROBONDS | • Eurobonds V. Nominativ Plural des Substantivs Eurobond. • Eurobonds V. Genitiv Singular des Substantivs Eurobond. • Eurobonds V. Genitiv Plural des Substantivs Eurobond. |
| EUROCENTS | • Eurocents V. Genitiv Singular des Substantivs Eurocent. • Eurocents V. Nominativ Plural des Substantivs Eurocent. • Eurocents V. Genitiv Plural des Substantivs Eurocent. |
| EUROCITYS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROKRISE | • Eurokrise S. Krise in der Europäischen Währungsunion auf Grund einer Staatsschulden-, Banken- und Wirtschaftskrise. |
| EUROLANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROLANDS | • Eurolands V. Genitiv Singular des Substantivs Euroland. |
| EUROMÜNZE | • Euromünze S. Münze der Währung Euro. |
| EUROPACUP | • Europacup S. Sportlicher Wettbewerb auf europäischer Ebene. |
| EUROPÄERN | • Europäern V. Dativ Plural des Substantivs Europäer. |
| EUROPÄERS | • Europäers V. Genitiv Singular des Substantivs Europäer. |
| EUROPIDEN | • europiden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs europid. • europiden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs europid. • europiden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs europid. |
| EUROPIUMS | • Europiums V. Genitiv Singular des Substantivs Europium. |
| EUROSTARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROSUPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |