| ERKALTEND | • erkaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs erkalten. |
| ERKALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKALTEST | • erkaltest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkalten. • erkaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkalten. |
| ERKALTETE | • erkaltete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkaltet. • erkaltete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkaltet. • erkaltete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkaltet. |
| ERKALTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKANNTEM | • erkanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| ERKANNTEN | • erkannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| ERKANNTER | • erkannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkannter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| ERKANNTES | • erkanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| ERKANNTET | • erkanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkennen. |
| ERKAUFEND | • erkaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKAUFEST | • erkaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFTEM | • erkauftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| ERKAUFTEN | • erkauften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| ERKAUFTER | • erkaufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkaufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkaufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| ERKAUFTES | • erkauftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| ERKAUFTET | • erkauftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkaufen. • erkauftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkaufen. |