| ERHEBENDE | • erhebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhebend. • erhebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhebend. • erhebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhebend. |
| ERHEBLICH | • erheblich Adj. Beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst. |
| ERHEIRATE | • erheirate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheiraten. • erheirate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheiraten. • erheirate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheiraten. |
| ERHEISCHE | • erheische V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheischen. • erheische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheischen. • erheische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheischen. |
| ERHEISCHT | • erheischt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erheischen. • erheischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheischen. • erheischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheischen. |
| ERHEITERE | • erheitere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. • erheitere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. • erheitere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheitern. |
| ERHEITERN | • erheitern V. Ein positives Gefühl der inneren Freude, frohen Stimmung auslösen. • erheitern V. Ein positives Gefühl der Belustigung auslösen, gute Laune machen, zum Lachen bringen. • erheitern V. Wetter: mit mehr Sonne freundlicher werden. |
| ERHEITERT | • erheitert Partz. Partizip Perfekt von erheitern. • erheitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. • erheitert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. |
| ERHELLEND | • erhellend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhellen. |
| ERHELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHELLEST | • erhellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| ERHELLTEM | • erhelltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhelltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTEN | • erhellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTER | • erhellter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhellter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTES | • erhelltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhelltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. • erhelltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhellt. |
| ERHELLTET | • erhelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhellen. • erhelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhellen. |
| ERHELLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |