| ERDRAUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDRAUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDREICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDREICHS | • Erdreichs V. Genitiv Singular des Substantivs Erdreich. |
| ERDREISTE | • erdreiste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdreisten. • erdreiste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdreisten. • erdreiste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdreisten. |
| ERDROSSEL | • erdrossel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. • erdrossel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. |
| ERDROSSLE | • erdrossle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. • erdrossle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. • erdrossle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdrosseln. |
| ERDRÖHNEN | • erdröhnen V. Einen tiefen, bebenden (dröhnenden) Laut von sich geben. • erdröhnen V. In ein Zittern/Beben versetzen. |
| ERDRÖHNET | • erdröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
| ERDRÖHNST | • erdröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
| ERDRÖHNTE | • erdröhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. |
| ERDRUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDRUSCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDRUTSCH | • Erdrutsch S. (Abruptes) Abgleiten, Herabrutschen von zumeist größeren Erd- und Gesteinsmassen in abfälligem Gelände. • Erdrutsch S. Übertragen: bei einer Wahl sich ergebende unvorhergesehene, einschneidende Verschiebung von Wählerstimmen… • Erdrutsch S. Übertragen: unvorhergesehene Veränderung der (augenblicklichen) Umstände, Verhältnisse, des Status quo… |
| ERDRÜCKEN | • erdrücken V. Todesart: so viel schwere Masse, zum Beispiel Gestein, auf jemanden laden/kommen lassen, dass dieser… • erdrücken V. So viel schwere Belastung, zum Beispiel Probleme, Krankheit und materielle Not, haben, dass man daran verzweifelt. • erdrücken V. So auffällig und dominant sein, dass anderes daneben kaum wahrgenommen wird. |
| ERDRÜCKET | • erdrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. |
| ERDRÜCKST | • erdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. |
| ERDRÜCKTE | • erdrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdrückt. • erdrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdrückt. • erdrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdrückt. |