| EINEBNEND | • einebnend Partz. Partizip Präsens des Verbs einebnen. |
| EINEBNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEBNEST | • einebnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEBNETE | • einebnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEBNUNG | • Einebnung S. Abtragen von Erhebungen des Erdbodens, um eine Oberfläche gleicher Höhe zu schaffen. • Einebnung S. Übertragen: Abschaffung/Verminderung von Unterschieden. |
| EINEHIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEHIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEHIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEHIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEIIGEM | • eineiigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINEIIGEN | • eineiigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINEIIGER | • eineiiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINEIIGES | • eineiiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINENGEND | • einengend Partz. Partizip Präsens des Verbs einengen. |
| EINENGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINENGEST | • einengest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINENGTEN | • einengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINENGTET | • einengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINERLEIS | • Einerleis V. Genitiv Singular des Substantivs Einerlei. |