| ERWECKEN | • erwecken V. Transitiv: jemanden wach machen, zum Leben bringen. • erwecken V. Transitiv, übertragen: etwas (ein bestimmtes Gefühl) entstehen lassen. |
| ERWECKET | • erwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwecken. |
| ERWECKST | • erweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwecken. |
| ERWECKTE | • erweckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| ERWEHREN | • erwehren V. Reflexiv: sich gegen jemanden oder etwas zur Wehr setzen, gegenan kämpfen. • erwehren V. Reflexiv: es verhindern/unterdrücken, einem Impuls zu folgen. |
| ERWEHRET | • erwehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwehren. |
| ERWEHRST | • erwehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwehren. |
| ERWEHRTE | • erwehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. |
| ERWEICHE | • erweiche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| ERWEICHT | • erweicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| ERWEISEN | • erweisen V. Einen Nachweis erbringen. • erweisen V. Veraltet: jemandem etwas zukommen lassen. • erweisen V. Reflexiv: sich zeigen. |
| ERWEISES | • Erweises V. Genitiv Singular des Substantivs Erweis. |
| ERWEISET | • erweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| ERWEITER | • erweiter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweiter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWEITRE | • erweitre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweitern. • erweitre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweitern. |
| ERWERBEN | • erwerben V. Transitiv: etwas durch eigene Arbeit verdienen. • erwerben V. Transitiv: etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen. • erwerben V. Reflexiv: sich Wissen oder Fähigkeiten durch Lernen aneignen. |
| ERWERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBES | • Erwerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Erwerb. |
| ERWERBET | • erwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |