| ERMAHNEN | • ermahnen V. Jemanden bestimmt auf ein erwünschtes Verhalten hinweisen; jemanden zur Ordnung rufen; jemanden ins Gewissen reden. |
| ERMAHNET | • ermahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| ERMAHNST | • ermahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| ERMAHNTE | • ermahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermahnt. |
| ERMANGEL | • ermangel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANGLE | • ermangle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. • ermangle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermangeln. |
| ERMANNEN | • ermannen V. Reflexiv: zu seiner Stärke finden und sich aufrichten. • ermannen V. Veraltet, besonders schweizerisch, als Ehefrau durch den Mann als Ehemann: durch die Heirat gewinnen. |
| ERMANNET | • ermannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNST | • ermannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermannen. |
| ERMANNTE | • ermannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. • ermannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermannt. |
| ERMASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMATTEN | • ermatten V. Körperlich, Hilfsverb sein: in der Kraft nachlassen, müde (matt) werden. • ermatten V. Übertragen, Hilfsverb sein: nach anfänglicher Intensität weniger werden. • ermatten V. Körperlich, Hilfsverb haben: so beschwerlich/anstrengend sein, dass es ganz müde (matt) macht. |
| ERMATTET | • ermattet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermatten. • ermattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten. • ermattet V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten. |