| EREIFERE | • ereifere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereifern. |
| EREIFERN | • ereifern V. Reflexiv: voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) für etwas eintreten. |
| EREIFERT | • ereifert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ereifern. • ereifert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. |
| EREIGNEN | • ereignen V. Reflexiv, unpersönlich: geschehen. |
| EREIGNET | • ereignet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ereignen. • ereignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| EREIGNIS | • Ereignis S. Meist bedeutsames – Geschehen oder Erlebnis. • Ereignis S. Mathematik: Teil einer Menge von Ergebnissen eines Zufallsexperiments, dem eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet… |
| EREILEND | • ereilend Partz. Partizip Präsens des Verbs ereilen. |
| EREILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREILEST | • ereilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| EREILTEM | • ereiltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereiltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. |
| EREILTEN | • ereilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereilt. |
| EREILTER | • ereilter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereilter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereilter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. |
| EREILTES | • ereiltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereiltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereiltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ereilt. |
| EREILTET | • ereiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ereilen. • ereiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ereilen. |