| EINEBNEN | • einebnen V. Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen. • einebnen V. Übertragen: Unterschiede verkleinern/tilgen. |
| EINEBNET | • einebnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEIIGE | • eineiige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINENDEM | • einendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. |
| EINENDEN | • einenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. |
| EINENDER | • einender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. |
| EINENDES | • einendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einend. • einendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einend. |
| EINENGEN | • einengen V. Den Spielraum reduzieren. • einengen V. Chemie: das Volumen einer Flüssigkeit reduzieren. |
| EINENGET | • einenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINENGST | • einengst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINENGTE | • einengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINERLEI | • einerlei Adj. Gleichgültig, nicht von Bedeutung. • einerlei Adj. Von gleicher Art. • Einerlei S. Immer Gleiches, langweilige, ständige Wiederholung. |