| EREIFERND | • ereifernd Partz. Partizip Präsens des Verbs ereifern. |
| EREIFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIFERST | • ereiferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereiferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereifern. |
| EREIFERTE | • ereiferte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereifert. • ereiferte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereifert. • ereiferte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereifert. |
| EREIGNEND | • ereignend Partz. Partizip Präsens des Verbs ereignen. |
| EREIGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNETE | • ereignete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereignet. • ereignete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereignet. • ereignete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereignet. |
| EREILENDE | • ereilende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. • ereilende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. • ereilende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ereilend. |
| EREILTEST | • ereiltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ereilen. • ereiltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ereilen. |
| EREKTILEM | • erektilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. |
| EREKTILEN | • erektilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. |
| EREKTILER | • erektiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektiler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. |
| EREKTILES | • erektiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. • erektiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erektil. |
| EREMITAGE | • Eremitage S. Behausung für einen Einsiedler; Klause, Einsiedelei. • Eremitage S. Abseits gelegene Grotte oder Lustschlösschen oder Nachahmung einer Einsiedelei in Garten- und Parkanlagen… • Eremitage S. Kein Plural: Palastkomplex und heute Kunstmuseum in Sankt Petersburg. |
| ERERBENDE | • ererbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. • ererbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. • ererbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbend. |
| ERERBTEST | • ererbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ererben. • ererbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ererben. |