| EBENBILD | • Ebenbild S. Vollkommene Gleichheit mit jemand anderem. | 
| EBENDANN | • ebendann Adv. Genau zu diesem Zeitpunkt. | 
| EBENDORT | • ebendort Adv. Genau, gerade dort. | 
| EBENEREM | • ebenerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENEREN | • ebeneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 • ebeneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENERER | • ebenerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebenerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 • ebenerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENERES | • ebeneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben. • ebeneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 • ebeneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EBENHOLZ | • Ebenholz S. Material: zumeist schwarzes Schmuckholz, das vor allen zu Möbeln und Kunstgegenständen verarbeitet wird… | 
| EBENJENE | • ebenjene V. Nominativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens ebenjener. • ebenjene V. Akkusativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens ebenjener.
 • ebenjene V. Nominativ Plural des Demonstrativpronomens ebenjener.
 | 
| EBENMASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EBENSTEM | • ebenstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben. • ebenstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENSTEN | • ebensten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eben. • ebensten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eben.
 • ebensten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENSTER | • ebenster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben. • ebenster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben.
 • ebenster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben.
 | 
| EBENSTES | • ebenstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben. • ebenstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben.
 • ebenstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs eben.
 |