| EREIFER | • ereifer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. |
| EREIFRE | • ereifre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereifern. |
| EREIGNE | • ereigne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| EREILEN | • ereilen V. Jemanden auf unangenehme Weise einholen/erreichen/überraschen. |
| EREILET | • ereilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| EREILST | • ereilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| EREILTE | • ereilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereilt. • ereilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ereilt. |
| EREKTIL | • erektil Adj. Medizin: schwellfähig, zur Erektion fähig. |
| ERERBEN | • ererben V. Veraltet: als Hinterlassenschaft (Erbe) nach dem Tode einer Person bekommen. • ererben V. Veraltet: als charakteristisches Merkmal in seinen Genen haben. |
| ERERBET | • ererbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBST | • ererbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERERBTE | • ererbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |