| EIGELBE | • Eigelbe V. Nominativ Plural des Substantivs Eigelb. • Eigelbe V. Genitiv Plural des Substantivs Eigelb. • Eigelbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigelb. |
| EIGELBS | • Eigelbs V. Genitiv Singular des Substantivs Eigelb. |
| EIGENEM | • eigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. • eigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EIGENEN | • eigenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs eigen. |
| EIGENER | • eigener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EIGENES | • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs eigen. |
| EIGNEND | • eignend Partz. Partizip Präsens des Verbs eignen. |
| EIGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGNERN | • Eignern V. Dativ Plural des Substantivs Eigner. |
| EIGNERS | • Eigners V. Genitiv Singular des Substantivs Eigner. |
| EIGNEST | • eignest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eignen. • eignest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eignen. |
| EIGNETE | • eignete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eignete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eignete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| EIGNUNG | • Eignung S. Eigenschaft, passend, tauglich zu sein. |