| ECHOE | • echoe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs echoen. • echoe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs echoen. • echoe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs echoen. |
| ECHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECHOS | • Echos V. Nominativ Plural des Substantivs Echo. • Echos V. Genitiv Singular des Substantivs Echo. • Echos V. Genitiv Plural des Substantivs Echo. |
| ECHOT | • echot V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs echoen. • echot V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs echoen. |
| ECHSE | • Echse S. Zoologie: Kriechtier mit Haut aus Hornschuppen, das meist Eier legt und mehr oder weniger ausgebildete… |
| ECHTE | • echte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs echt. • echte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs echt. • echte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs echt. |
| ECKEN | • Ecken V. Nominativ Plural des Substantivs Ecke. • Ecken V. Genitiv Plural des Substantivs Ecke. • Ecken V. Dativ Plural des Substantivs Ecke. |
| ECKER | • Ecker S. Nussfrucht eines Baumes, speziell von Buche und Eiche. • Ecker S. Nur im Plural: eine Farbe im Kartenspiel (deutsches Blatt). |
| ECKES | • Eckes V. Genitiv Singular des Substantivs Eck. |
| ECKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECKIG | • eckig Adj. Mit Ecken; Ecken aufweisend. |
| ECKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |