| EBBEN | • ebben V. Wasserspiegel: fallen; absinken, verziehen. • Ebben V. Nominativ Plural des Substantivs Ebbe. • Ebben V. Genitiv Plural des Substantivs Ebbe. |
| EBBET | • ebbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebben. |
| EBBST | • ebbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebben. |
| EBBTE | • ebbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ebben. |
| EBENE | • ebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
| EBERN | • Ebern S. Eine Stadt in Bayern, Deutschland. • Ebern V. Dativ Plural des Substantivs Eber. |
| EBERS | • Ebers V. Genitiv Singular des Substantivs Eber. |
| EBITS | • EBITs V. Nominativ Plural des Substantivs EBIT. • EBITs V. Genitiv Plural des Substantivs EBIT. • EBITs V. Dativ Plural des Substantivs EBIT. |
| EBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNEN | • ebnen V. Transitiv: etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen. |
| EBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNET | • ebnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ebnen. • ebnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebnen. • ebnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebnen. |
| EBOLA | • Ebola S. Medizin: Kurzform von Ebolafieber. • Ebola S. Fluss in der Demokratischen Republik Kongo. |