| EIBE | • Eibe S. Botanik: Nadelbaum der Gattung Taxus. • Eibe S. Holzart von [1]. |
| EICH | • eich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eichen. |
| EIDE | • eide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiden. • eide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiden. • eide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eiden. |
| EIDS | • Eids V. Genitiv Singular des Substantivs Eid. |
| EIER | • eier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • eier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • Eier V. Nominativ Plural des Substantivs Ei. |
| EIES | • Eies V. Genitiv Singular des Substantivs Ei. |
| EILE | • eile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eilen. • eile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eilen. • eile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eilen. |
| EILT | • eilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eilen. • eilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eilen. • eilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eilen. |
| EINE | • eine Art. Nominativ Singular Femininum des unbestimmten Artikels ein. • eine Art. Akkusativ Singular Femininum des unbestimmten Artikels ein. • eine V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Numerales ein. |
| EINS | • eins Num. Die Kardinalzahl zwischen null und zwei. • eins Num. Kurz für: „ein Uhr“ oder „dreizehn Uhr“. • eins Num. Ausdruck der Einheit, der Übereinstimmung. |
| EINT | • eint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einen. • eint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs einen. • eint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs einen. |
| EIRE | • eire V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • eire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • eire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eiern. |
| EISE | • eise V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. • eise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. • eise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eisen. |
| EISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIST | • eist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. • eist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. • eist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. |