| DUAL | • dual Adj. Eine Zweiheit bildend, aus zwei Einheiten bestehend. • Dual S. Linguistik, Flexion: Flexionskategorie neben Singular und Plural, die in manchen Sprachen (zum Beispiel… |
| DUCK | • duck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ducken. |
| DUCS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUFF | • Duff S. Familienname, Nachname. |
| DUFT | • duft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duften. • Duft S. Allgemein: ein angenehmer Geruch der sich verbreitet oder ausgebracht wird; organische oder chemische Verbindung. |
| DUKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DULD | • duld V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dulden. |
| DULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMA | • Duma S. Parlamentarische Versammlung in Russland [1a] heute: russisches Unterhaus [1b] 1906 bis 1917: russisches… |
| DUMM | • dumm Adj. Schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend. • dumm Adj. Auf unpassende und kindische Art lustig. • dumm Adj. Mit nachteiligen Folgen, unangenehm, übel. |
| DUNE | • dune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. • dune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. • dune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. |
| DUNG | • Dung S. Ein Gemisch von Fäkalien zum Fördern des Wachstums von (Nutz-)Pflanzen. |
| DUOS | • Duos V. Nominativ Plural des Substantivs Duo. • Duos V. Genitiv Singular des Substantivs Duo. • Duos V. Genitiv Plural des Substantivs Duo. |
| DUPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURS | • Durs V. Genitiv Singular des Substantivs Dur. |
| DUST | • Dust S. Norddeutsch: Staub. • Dust S. Norddeutsch: Dunst. • Dust S. Übertragen: das Irdische bzw. Nichtige. |
| DUTT | • Dutt S. Zu einem Knoten geflochtenes Haar am Hinterkopf. |
| DUZE | • duze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duzen. • duze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs duzen. • duze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs duzen. |
| DUZT | • duzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duzen. • duzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duzen. • duzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duzen. |