| CHINO | • Chino S. Lateinamerika: aus einer multiethnischen Verbindung hervorgegangener Nachkomme einer/eines Weißen oder… |
| CHININ | • Chinin S. Medizin, organische Chemie: als Fiebermittel verwendetes Alkaloid der Chinarinde. |
| CHINOS | • Chinos V. Genitiv Singular des Substantivs Chino. • Chinos V. Nominativ Plural des Substantivs Chino. • Chinos V. Genitiv Plural des Substantivs Chino. |
| CHINTZ | • chintz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chintzen. • Chintz S. „bunt bedrucktes Gewebe aus Baumwolle oder Chemiefasergarnen in Leinenbindung mit spiegelglatter, glänzender… |
| CHINESE | • Chinese S. Staatsbürger von China. • Chinese S. Mensch, dessen Vorfahren aus China kommen. |
| CHININS | • Chinins V. Genitiv Singular des Substantivs Chinin. |
| CHINTZE | • chintze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chintzen. • chintze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chintzen. • chintze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chintzen. |
| CHINESEN | • Chinesen V. Genitiv Singular des Substantivs Chinese. • Chinesen V. Dativ Singular des Substantivs Chinese. • Chinesen V. Akkusativ Singular des Substantivs Chinese. |
| CHINESIN | • Chinesin S. Staatsbürgerin von China. |
| CHINTZEN | • chintzen V. Transitiv, Textilwesen: Stoff mit Wachs oder Kunstharz überziehen. • Chintzen V. Dativ Plural des Substantivs Chintz. |
| CHINTZES | • Chintzes V. Genitiv Singular des Substantivs Chintz. |
| CHINAKOHL | • Chinakohl S. Aus Ostasien stammende Kohlart. |
| CHINATOWN | • Chinatown S. Geographie: Stadtviertel außerhalb Chinas, in dem vorwiegend Personen mit chinesischer Abstammung leben. |