| CAMPAGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAMPANILE | • Campanile S. Kampanile. • Campanile S. Architektur: frei stehender Glockenturm. |
| CAMPENDEM | • campendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. |
| CAMPENDEN | • campenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. |
| CAMPENDER | • campender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. |
| CAMPENDES | • campendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs campend. • campendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs campend. |
| CAMPESINO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAMPIEREN | • campieren V. Kampieren. • campieren V. Österreichisch, schweizerisch: sein Zelt aufschlagen, lagern. |
| CAMPIERET | • campieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPIERST | • campierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPIERTE | • campierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs campieren. • campierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs campieren. • campierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs campieren. |
| CAMPUSSEN | • Campussen V. Dativ Plural des Substantivs Campus. |