| CHLORALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHLOREND | • chlorend Partz. Partizip Präsens des Verbs chloren. |
| CHLORENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHLOREST | • chlorest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs chloren. |
| CHLORIDE | • Chloride V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Chlorid. • Chloride V. Nominativ Plural des Substantivs Chlorid. • Chloride V. Genitiv Plural des Substantivs Chlorid. |
| CHLORIDS | • Chlorids V. Genitiv Singular des Substantivs Chlorid. |
| CHLORIER | • chlorier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chlorieren. |
| CHLORIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHLORITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHLORITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHLOROSE | • Chlorose S. Durch Chlorophyllmangel bedingtes Krankheitssymptom (Mangelerscheinung) bei Landpflanzen, zum Beispiel bei Weinreben. • Chlorose S. Veraltet: eine durch Eisenmangel verursachte Anämie (Blutarmut). |
| CHLORTEN | • chlorten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chloren. • chlorten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chloren. • chlorten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chloren. |
| CHLORTET | • chlortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chloren. • chlortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chloren. |
| CHLORUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |