| BLITZE | • blitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blitzen. • blitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blitzen. • blitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blitzen. |
| BLITZEIS | • Blitzeis S. Plötzlich auftretende Vereisung der Straße und anderer Oberflächen. |
| BLITZEISE | • Blitzeise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blitzeis. |
| BLITZEN | • blitzen V. Sich durch die Luft unter Lichtentstehung (elektrisch) entladen. • blitzen V. Lichtreflexe verursachen. • blitzen V. Mit Blitzlicht fotografieren (insbesondere auch bei Radarkontrollen). |
| BLITZEND | • blitzend Partz. Partizip Präsens des Verbs blitzen. |
| BLITZENDE | • blitzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blitzend. • blitzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blitzend. • blitzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blitzend. |
| BLITZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLITZER | • Blitzer S. Im Straßenverkehr eingesetztes Blitzgerät zum Erfassen von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. |
| BLITZERN | • Blitzern V. Dativ Plural des Substantivs Blitzer. |
| BLITZERS | • Blitzers V. Genitiv Singular des Substantivs Blitzer. |
| BLITZES | • Blitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Blitz. |
| BLITZEST | • blitzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blitzen. |
| BLITZET | • blitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blitzen. |