| BILLIG | • billig Adj. Ursprünglich: angemessen (recht und billig). • billig Adj. Einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend. • billig Adj. Abwertend: qualitativ minderwertig. |
| BILLIGE | • billige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. • billige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. • billige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. |
| BILLIGT | • billigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs billigen. • billigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs billigen. • billigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGEM | • billigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. • billigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. |
| BILLIGEN | • billigen V. Etwas befürworten, begrüßen, gutheißen. • billigen V. Etwas genehmigen. • billigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. |
| BILLIGER | • billiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs billig. • billiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs billig. • billiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs billig. |
| BILLIGES | • billiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. • billiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. • billiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs billig. |
| BILLIGET | • billiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGST | • billigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGTE | • billigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGEND | • billigend Partz. Partizip Präsens des Verbs billigen. |
| BILLIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILLIGERE | • billigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs billig. • billigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs billig. • billigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs billig. |
| BILLIGEST | • billigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGJOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILLIGSTE | • billigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs billig. • billigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs billig. • billigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs billig. |
| BILLIGTEN | • billigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGTET | • billigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGUNG | • Billigung S. Plural selten: zustimmende Haltung gegenüber einem Verhalten; Einverständnis. |