| BESONN | • besonn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNE | • besonne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNT | • besonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besonnen. • besonnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNEN | • besonnen Adj. Mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend. • besonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs besinnen. • besonnen V. Transitiv, reflexiv: etwas/sich von der Sonne bescheinen lassen. |
| BESONNET | • besonnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNST | • besonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTE | • besonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNEND | • besonnend Partz. Partizip Präsens des Verbs besonnen. |
| BESONNENE | • besonnene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnen. • besonnene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnen. • besonnene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnen. |
| BESONNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESONNEST | • besonnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTEM | • besonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTEN | • besonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTER | • besonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTES | • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTET | • besonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besonnen. • besonntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besonnen. |