| BESCHEID | • bescheid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. • Bescheid S. Nachricht über eine Entscheidung, oft auch deren schriftliche Form. • Bescheid S. Ahnung, etwas gut zu wissen oder zu können. |
| BESCHEIDE | • bescheide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. • bescheide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. • bescheide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheiden. |
| BESCHEIDS | • Bescheids V. Genitiv Singular des Substantivs Bescheid. |
| BESCHEIN | • beschein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. |
| BESCHEINE | • bescheine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. • bescheine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. • bescheine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. |
| BESCHEINT | • bescheint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. • bescheint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. • bescheint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheinen. |
| BESCHEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHENK | • beschenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. |
| BESCHENKE | • beschenke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. • beschenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. • beschenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschenken. |
| BESCHENKT | • beschenkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschenken. • beschenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. • beschenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschenken. |
| BESCHER | • bescher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHERE | • beschere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. • beschere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. • beschere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHEREN | • bescheren V. Jemandem etwas an Weihnachten (Heiligabend) zum Geschenk machen. • bescheren V. An einen bestimmten (besonders innerfamiliären) Personenkreis die Weihnachtsgeschenke verteilen. • bescheren V. Selten: jemanden zu Weihnachten (Heiligabend) mit Gaben, einem Geschenk bedenken. |
| BESCHERET | • bescheret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHERST | • bescherst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHERT | • beschert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bescheren. • beschert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. • beschert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHERTE | • bescherte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. • bescherte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschert. |