| BEPROB | • beprob V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBE | • beprobe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. • beprobe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. • beprobe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBEN | • beproben V. Fachsprachlich: eine Probe von jemandem oder etwas nehmen, um sie zu untersuchen. |
| BEPROBEND | • beprobend Partz. Partizip Präsens des Verbs beproben. |
| BEPROBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBEST | • beprobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBET | • beprobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBST | • beprobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBT | • beprobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beproben. • beprobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. • beprobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBTE | • beprobte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBTEN | • beprobten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. |
| BEPROBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBTET | • beprobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beproben. • beprobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beproben. |