| BELEHR | • belehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRBAR | • belehrbar Adj. So, dass es belehrt werden kann. |
| BELEHRE | • belehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. • belehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. • belehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHREN | • belehren V. Jemandem eine wichtige Information geben. • belehren V. Jemandem (manchmal auch ungefragt und selbstgefällig von oben herab) eine Information (Lehre, Belehrung)… |
| BELEHREND | • belehrend Adj. Abwertend: besserwisserisch, altklug, naseweis. • belehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs belehren. |
| BELEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEHREST | • belehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRET | • belehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRST | • belehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRT | • belehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belehren. • belehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. • belehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRTE | • belehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BELEHRTEM | • belehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BELEHRTEN | • belehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BELEHRTER | • belehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BELEHRTES | • belehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. • belehrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belehrt. |
| BELEHRTET | • belehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belehren. • belehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belehren. |
| BELEHRUNG | • Belehrung S. Vermittlung von Kenntnissen; abwertend: Zurechtweisung. |