| BELASS | • belass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BELASSE | • belasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. • belasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belassen. • belasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BELASST | • belasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. • belasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BELASSEN | • belassen V. Transitiv: etwas unangetastet, unverändert lassen. |
| BELASSET | • belasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BELASSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSEND | • belassend Partz. Partizip Präsens des Verbs belassen. |
| BELASSENE | • belassene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belassen. • belassene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belassen. • belassene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belassen. |
| BELASSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSEST | • belassest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belassen. |
| BELASSNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |