| BELANG | • belang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. • Belang S. Bedeutung, Wichtigkeit [a] bejahend: von Bedeutung oder Wichtigkeit für etwas oder jemanden (sein) [b]… • Belang S. Belange (nur Plural): [a] private oder öffentliche Angelegenheiten [b] private oder öffentliche Interessen. |
| BELANGE | • belange V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. • belange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. • belange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| BELANGEN | • belangen V. Zur Rechenschaft ziehen. • belangen V. Veraltet, heute nur in einigen oberdeutschen Dialekten, meistens als [bəˈlaŋə]/[bˈlaŋə]/[pˈlaŋə]: mit… • Belangen V. Dativ Plural des Substantivs Belang. |
| BELANGEND | • belangend Partz. Partizip Präsens des Verbs belangen. |
| BELANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELANGES | • Belanges V. Genitiv Singular des Substantivs Belang. |
| BELANGEST | • belangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| BELANGET | • belanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| BELANGLOS | • belanglos Adj. Allgemein: ohne Bedeutung, von geringem Belang. • belanglos Adj. Mit Akkusativ (für): nicht zu einer Sache gehörig, keinen Einfluss auf etwas ausübend. |
| BELANGS | • Belangs V. Genitiv Singular des Substantivs Belang. |
| BELANGST | • belangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| BELANGT | • belangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belangen. • belangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. • belangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| BELANGTE | • belangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. • belangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. • belangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. |
| BELANGTEM | • belangtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. • belangtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. |
| BELANGTEN | • belangten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. • belangten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. • belangten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belangt. |
| BELANGTER | • belangter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. • belangter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. • belangter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. |
| BELANGTES | • belangtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. • belangtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. • belangtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. |
| BELANGTET | • belangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belangen. • belangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belangen. |
| BELANGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |