| BEFEHL | • Befehl S. Verbindliche Anweisung (bei Militär, Polizei und ähnlichen). • Befehl S. Kleinste Funktionseinheit eines Programmes in der Datenverarbeitung. |
| BEFEHLE | • befehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEHLS | • Befehls V. Genitiv Singular des Substantivs Befehl. |
| BEFEHLT | • befehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEHLEN | • befehlen V. Transitiv: [a] einen bindenden Auftrag erteilen, etwas Bestimmtes genau befolgend auszuführen [b] gespreizt;… • befehlen V. Intransitiv: die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen. • befehlen V. Transitiv, gehoben, veraltende Bedeutung: vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren. |
| BEFEHLES | • Befehles V. Genitiv Singular des Substantivs Befehl. |
| BEFEHLET | • befehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEHLIG | • befehlig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. |
| BEFEHLEND | • befehlend Partz. Partizip Präsens des Verbs befehlen. |
| BEFEHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFEHLEST | • befehlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEHLIGE | • befehlige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. • befehlige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. • befehlige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehligen. |
| BEFEHLIGT | • befehligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehligen. • befehligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. • befehligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehligen. |