| BEDING | • beding V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGE | • bedinge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. • bedinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. • bedinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGEN | • bedingen V. Etwas zur Folge haben. • bedingen V. Seltener: etwas als Voraussetzung haben. • bedingen V. Im Passiv, bedingt sein durch: etwas als Ursache haben. |
| BEDINGEND | • bedingend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedingen. |
| BEDINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDINGEST | • bedingest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGET | • bedinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDINGST | • bedingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGT | • bedingt Adj. Nur unter bestimmten Bedingungen geschehend. • bedingt Adj. Mit Einschränkungen möglich. • bedingt Adj. Recht, Österreich, Schweiz: auf Bewährung. |
| BEDINGTE | • bedingte V. Schweiz und Liechtenstein: bedingte. • bedingte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| BEDINGTEM | • bedingtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| BEDINGTEN | • bedingten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| BEDINGTER | • bedingter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| BEDINGTES | • bedingtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. |
| BEDINGTET | • bedingtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedingtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGUNG | • Bedingung S. Forderung, von der etwas abhängt. • Bedingung S. Meist nur im Plural: Umstände, von denen etwas abhängt oder die etwas begleiten. • Bedingung S. Rechtswesen: Wirksamkeitserfordernis. |