| BEFREIEND | • befreiend Partz. Partizip Präsens des Verbs befreien. |
| BEFREIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFREIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFREIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFREIEST | • befreiest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreien. |
| BEFREITEM | • befreitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEFREITEN | • befreiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEFREITER | • befreiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEFREITES | • befreites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEFREITET | • befreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befreien. • befreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befreien. |
| BEFREIUNG | • Befreiung S. Eine (häufig irreguläre) Beendigung von Gefangenschaft oder Haft. • Befreiung S. Eine Beendigung von Repression oder Besatzung. • Befreiung S. Die Entbindung von der Pflicht zur Einhaltung bestimmter Regeln. |