| BRÜTE | • brüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTEN | • brüten V. Zoologie: Eiern Wärme zuführen, um die Entwicklung des Nachwuchses zu gewährleisten. • brüten V. Umgangssprachlich: große Hitze ertragen, die drückend auf einem lastet. • brüten V. Umgangssprachlich: über etwas angestrengt nachdenken. |
| BRÜTEND | • brütend Partz. Partizip Präsens des Verbs brüten. |
| BRÜTENDE | • brütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDEM | • brütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDEN | • brütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDER | • brütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDES | • brütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜTEST | • brütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTET | • brütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTETE | • brütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTETEN | • brüteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brüteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brüteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTETEST | • brütetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTETET | • brütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüten. |