| BINDE | • binde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • binde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden. • binde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden. |
| BINDEN | • binden V. Transitiv: durch ein Band zusammenhalten. • binden V. Reflexiv: sich verpflichten. • binden V. Transitiv: dickflüssig, sämig machen. |
| BINDER | • Binder S. Veraltet: um den Hals gebundenes Kleidungsstück. • Binder S. Landwirtschaft, veraltet: kurz für Mähbinder, eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Getreide. • Binder S. Bauwesen: horizontales, tragendes Konstruktionselement. |
| BINDET | • bindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • bindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • bindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden. |
| BINDEND | • bindend Partz. Partizip Präsens des Verbs binden. |
| BINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINDERN | • Bindern V. Dativ Plural des Substantivs Binder. |
| BINDERS | • Binders V. Genitiv Singular des Substantivs Binder. |
| BINDEST | • bindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. |
| BINDENDE | • bindende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BINDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINDERIN | • Binderin S. Weibliche Person, die etwas bindet. |
| BINDEHAUT | • Bindehaut S. Anatomie: Schleimhaut im Auge als Verbindung zwischen Augapfel und Lid. |
| BINDENDEM | • bindendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BINDENDEN | • bindenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BINDENDER | • bindender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BINDENDES | • bindendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. • bindendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bindend. |
| BINDEWORT | • Bindewort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Konjunktion; Wort, das Wörter, Wortgruppen oder (Teil)Sätze miteinander… |