| BESSER | • besser Adj. In hohem, höherem Maße passend. • besser Adv. Die klügere Alternative wählend. • besser Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs gut. | 
| BESSERE | • bessere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bessern. • bessere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bessern. • bessere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bessern. | 
| BESSEREM | • besserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. | 
| BESSEREN | • besseren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs gut. • besseren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs gut. • besseren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs gut. | 
| BESSERER | • besserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. | 
| BESSERES | • besseres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besseres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besseres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. | 
| BESSERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESSERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESSERN | • bessern V. Etwas in seiner Qualität steigern, besser machen. • bessern V. Reflexiv: sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern… | 
| BESSERND | • bessernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bessern. | 
| BESSERNDE | • bessernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bessernd. • bessernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bessernd. • bessernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bessernd. | 
| BESSERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESSERST | • besserst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bessern. | 
| BESSERT | • bessert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bessern. • bessert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bessern. • bessert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bessern. | 
| BESSERTE | • besserte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • besserte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • besserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. | 
| BESSERTEN | • besserten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • besserten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • besserten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. | 
| BESSERTET | • bessertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • bessertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bessern. | 
| BESSERUNG | • Besserung S. Das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes. • Besserung S. Die Verbesserung. |