| BESETZ | • besetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZE | • besetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen. • besetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen. • besetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZT | • besetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besetzen. • besetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen. • besetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZEN | • besetzen V. Einen Ort belegen, einen Platz einnehmen. • besetzen V. Etwas bestücken, etwas mit etwas versehen, etwas auf etwas befestigen. • besetzen V. Ein Gebiet militärisch unterwerfen. |
| BESETZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESETZET | • besetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZTE | • besetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| BESETZEND | • besetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs besetzen. |
| BESETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESETZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESETZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESETZEST | • besetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZTEM | • besetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| BESETZTEN | • besetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| BESETZTER | • besetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| BESETZTES | • besetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| BESETZTET | • besetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besetzen. • besetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besetzen. |
| BESETZUNG | • Besetzung S. Militär: die Stationierung von Truppen in einem (fremden) Gebiet unter Behauptung der Herrschaft. • Besetzung S. Militär: Zustand, in dem die Herrschaft über ein fremdes Gebiet behauptet wird. • Besetzung S. Die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes. |