| BENENN | • benenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNE | • benenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNEN | • benennen V. Etwas einen Namen geben. • benennen V. Beim Namen nennen; den (richtigen) Namen von etwas sagen. • benennen V. Jemanden ernennen; namhaft machen. | 
| BENENNEND | • benennend Partz. Partizip Präsens des Verbs benennen. | 
| BENENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BENENNEST | • benennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNET | • benennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNST | • benennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNT | • benennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNTE | • benennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. • benennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNTEN | • benennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. • benennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNTET | • benenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. | 
| BENENNUNG | • Benennung S. Linguistik: Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes. • Benennung S. Das Benennen, die öffentliche Nennung. |